Februar
Fr. 25.2. 14 Uhr
Feldzug gegen die Brombeeren am Bahnholz
Wenn das Wetter mitspielt, starten wir unseren Feldzug gegen die Brombeeren auf dem NABU Grundstück am Bahnholz. Bitte feste Schuhe, Kleidung und Arbeitshandschuhe mitbringen. Werkzeug ist vorhanden. Dauer ca. 2–3 Stunden
Treffpunkt: 14:00 Uhr an der Endhaltestelle der ESWE-Linie 8 (Bahnholz)
Leitung und Anmeldung: Peter Siersleben | nachricht@nabu-wiesbaden.de – Die Anmeldung ist zwingend erforderlich, damit bei schlechtem Wetter abgesagt werden kann.
März
So. 27.3. 9:30–11 Uhr
Exkursion zur Krötenwanderung im Goldsteintal
für Kinder besonders geeignet
In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzhaus Wiesbaden
Treffpunkt: 9:30 Uhr Parkplatz Hubertushütte, Wi-Sonnenberg - Goldsteintal
Leitung und Anmeldung: Rainer Pietsch | r.pietsch@Naturschutzhaus.de | 0170/7542316
April
So. 3.4. 9:30–11 Uhr
Spechte und andere Waldvögel
Treffpunkt: 9:30 Uhr Tränkweg (Dambachtal), Bushaltstelle der Linie 8 „Händelstraße“
Leitung und Anmeldung: Volker Zeisberger | volker.zeisberger@freenet.de
Sa. 23.4. 4:45 Uhr
Einführung in die gefiederte Männerwelt einer Großstadt
oder Verflixt noch mal, wer singt denn da?!
Wenn selbst die ausdauerndsten Partygänger langsam ihr Bett aufsuchen, beginnt im Frühling auch in der Stadt ein ganz anders Musikkonzert. Doch welche gefiederten wie unauffälligen Mitbewohner meiner Stadt singen dort im Einzelnen?
Im Rahmen einer frühmorgendlichen Exkursion wollen wir Sie in die Lage versetzen, die wichtigsten Vogelstimmen einer Stadt zu erkennen. Nebenbei gibt’s allerlei Interessantes über die Vogelwelt und über Stadtökologie zu erfahren.
Bitte für warme Kleidung sorgen und, soweit vorhanden, Fernglas mitbringen.
Ein externes Angebot für den NABU Wiesbaden
Treffpunkt: vor dem „Museum Wiesbaden“
Leitung und Anmeldung: Christof Sandt | c.sandt@web.de
Sa. 30.4. 9 Uhr
Nachtigallen am Rhein
Treffpunkt: Endhaltestelle Schiersteiner Hafen
Leitung und Anmeldung: Peter Siersleben | nachricht@nabu-wiesbaden.de
Mai
So. 1.5. 10–12:30 Uhr
Wo lebt denn der Feuersalamander und seine Freunde?
Auf der Suche nach Amphibien im Wald.
Eine Exkursion durch Auwälder und Nasswiesen. Wasserfeste Schuhe werden empfohlen.
In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzhaus Wiesbaden
Treffpunkt: 10:00 Uhr Parkplatz Kellerskopfstollen (Kellerskopfweg - Grillhütte), Wi-Rambach
Leitung und Anmeldung: Rainer Pietsch | r.pietsch@Naturschutzhaus.de | 0170/7542316
Sa. 21.5. 9 Uhr
Botanische Exkursion in den Rabengrund
Treffpunkt: Parkplatz Rabengrund an der B417
Leitung und Anmeldung: Susanne Tittmann / Harald Kellner | mail@susannetittmann.de
Juni
Sa. 11.6. 9 Uhr
Bienenfresser
Treffpunkt: Hbf, Ostseite, Privat-Pkw
Leitung und Anmeldung: Werner Häuser | 0611/71 23 71
Sa. 18.6. 10 Uhr
Biodiversität im Weinberg
Treffpunkt: Bahnhof Rüdesheim
Leitung und Anmeldung: Susanne Tittmann / Harald Kellner | mail@susannetittmann.de
Juli
Sa. 9.7. 14 Uhr
"Stadtklimaexkursion"
Städte werden immer grüner und zeigen eine unvermutete Vielfalt. Auf dem Stadtnatur-Streifzug werden Wildpflanzen an verschiedenen Plätzen aufgespürt. Als sogenannte "grüne Lunge" verbessern Pflanzen das Stadtklima durch Sauerstoffproduktion, Kohlendioxid- und Staubbindung. An ausgewählten Stellen erheben wir auch klimarelevante Umweltfaktoren vor Ort.
Wie ist die Situation in Wiesbaden?
Treffpunkt: Dernsches Gelände, bei der Marktsäule
Leitung und Anmeldung: Cornelia Beckert | BeckertC@outlook.de
November
Sa. 19.11. 13:30 Uhr
Überwinternde Wasservögel auf der Wassergewinnungsanlage Schierstein
Treffpunkt: PP Kleinaustraße
Leitung und Anmeldung: Werner Häuser | 0611/712371