NABU Kreisverband Wiesbaden

nicht-barrierefreie Darstellung * Suche

Sie befinden sich hier: Startseite > AG Amphibien > Amphibienschutzanlage Eishaus > 

Hauptmenü

  • Eine Ebene nach oben
  • Krötenwanderung 2022
  • Krötenwanderung 2021
  • Krötenwanderung 2020
  • Krötenwanderung 2019
  • Krötenwanderung 2018
  • Krötenwanderung 2017
  • Krötenwanderung 2016
  • Krötenwanderung 2015
  • Krötenwanderung 2014
  • Krötenwanderung 2013
  • Krötenwanderung 2012
  • Krötenwanderung 2011
  • Eishaus Kröten - Das Monitoring


  • Krötenwanderung 2015

    Verlauf der Wanderung:
    Der März war geprägt von warmen, sonnigen Tagen mit entsprechend frostigen Nächten. Dazu kamen noch stürmische Winde. Der April war in der ersten Hälfte ebenfalls ausgesprochen trocken.
    Durch die kalten, trockenen Nächte war die Wanderung mehrmals unterbrochen und verteilte sich hauptsächlich um vier Termine (10.3., 18.3., 29.3., 9.4.). Obwohl in der Gesamtsumme deutlich weniger Tiere als in den Vorjahren gezählt wurden, wurden nach dem 15.4. keine Tiere mehr gefunden.
    Es wurden gezählt: 981 Erdkröten
    23 Grasfrösche
    3 Feuersalamander
    6 Bergmolche
    4 Fadenmolche
    Insgesamt 1019 Tiere. (siehe Vergleichstabelle)



    Population:
    Die Gesamtzahl der Tiere am Krötenzaun ist schon im zweiten Jahr rückläufig. Es war aber auch in den beiden Jahren 2014 und 2015 ein auffällig trockenes und kaltes (Nacht-)Klima. Dies könnte eine natürliche Ursache sein.
    Weitere mögliche Ursachen:

    So bleibt abschließend eine Erklärung für den Rückgang offen. Eine Ursache, aus der eine Handlung abgeleitet werden könnte, wurde nicht gefunden. Es sei noch angemerkt, dass andere Gruppen auch immer wieder mal von unerklärlichen Rückgängen berichten, die sich allerdings auch wieder erholen.

    Sonstiges:
    Aus den Verbesserungsvorschlägen des letzten Jahres wurde eine Erneuerung des Rückwanderzaunes umgesetzt. Leider nicht als Dauerzaun, was wünschenswert wäre, sondern noch einmal als Gewebezaun. Dieser erfüllte seine Funktion genauso gut wie auf der Hinwanderseite.
    Insgesamt wurden 58 Überfahrene gezählt, ohne dass eine spezielle Lücke gefunden werden konnte.

    Ein zusätzliches Hinweisschild wurde an den Wegeinfahrten angebracht und hat vielleicht dafür gesorgt, dass die Abschlussbretter an den Einfahrten in diesem Jahr meist geschlossen waren:

     

    Hinweisschild Wegeeinfahrten.
     

    Mit freundlichen Grüßen
    Rainer Pietsch



    Seitenanfang | Sitemap | News | Newsletter | Impressum | Kontakt | E-Mail
    © 2023 NABU Kreisverband Wiesbaden