NABU Kreisverband Wiesbaden

nicht-barrierefreie Darstellung * Suche

Sie befinden sich hier: Startseite > AG Amphibien > 

Hauptmenü

  • Eine Ebene nach oben
  • Amphibienschutzanlage Eishaus
  • NABU - Amphibienbestimmung


  • Amphibienschutzanlage am Eishaus


    Beim Eisweiher handelt es sich um eine Teichanlage an der Kreuzung Lahnstraße/ Wenzel -Jaksch / Wilfried-Riesstraße, ganz in der Nähe zum Tierpark Fasanerie, die ursprünglich zur Gewinnung von Kühleis gebaut wurde. Heute wird das Gelände als Fischteich genutzt.
      Krötenzaun mit Kröteneimer
    Bereits in den 1970er Jahren wurde hier ein fester Krötenzaun mit Tunneln als Versuchsanlage installiert. Die Tunnel funktionierten als Einwegsystem nach dem Fallrohrprinzip. D.h. die Tiere liefen auf der
    Suche nach einem Durchgang am Zaun entlang und fielen dann durch ein senkrechtes Rohr in den Tunnel, der nur einen Ausgang auf der anderen Seite hatte.  Dieses Prinzip hat allerdings den bedeutenden Nachteil, dass es bei einer Verstopfung des Tunnelausgangs zu einer tödlichen Falle für die Tiere wird, die man ja eigentlich schützen möchte. Gerade hier liegt auch das Problem dieser alten Schutzanlage: Die Tunnel sind mittlerweile teilweise zerstört (Plastikrohre), mit Wurzeln zugewachsen, oder so ungünstig angelegt, dass sie bei starkem Regen mit Wasser vollaufen.
     
    Erdkröten bei der Eiablage
    Heute sind die Tunnel alle verschlossen, Die Amphibienschutzanlage wird wieder mit Kröteneimern bestückt, die von freiwilligen Helfern regelmäßig kontrolliert werden. Die Tiere werden also wieder von Hand über die Straße getragen werden. Seit 2005 ist der NABU von der Stadt Wiesbaden mit der Betreuung der Anlage, also vor allem der regelmäßigen Kontrolle und der Beobachtung des Wanderungsverlaufes beauftragt.

    Jedes Jahr, etwa im Zeitraum von Anfang März bis Ende April, findet die Frühjahrswanderung statt. Mit Einbruch der Dunkelheit begeben sich Kröten, Frösche und Molche aus den umliegenden Waldgebieten in Richtung ihres Laichgewässers. Dabei werden sie von den entlang der Straße errichteten Schutzzäunen aufgehalten und von den Helfern des NABU eingesammelt, bestimmt und gezählt. Anschließend werden sie an ihrem angestrebten Laichgewässer wieder ausgesetzt.

    Für diese Tätigkeit benötigt der NABU-Kreisverband Wiesbaden regelmäßig zahlreiche freiwillige Mitstreiter. Wer Interesse an einer Unterstützung dieser Aktion hat, möchte sich bitte mit dem Leiter dieser AG, Herrn Rainer Pietsch, in Verbindung setzen oder eine E-Mail an nachricht@nabu-wiesbaden.de unter dem Stichwort „Krötenwanderung“ senden.

  • Krötenwanderung 2022
  • Krötenwanderung 2021
  • Krötenwanderung 2020
  • Krötenwanderung 2019
  • Krötenwanderung 2018
  • Krötenwanderung 2017
  • Krötenwanderung 2016
  • Krötenwanderung 2015
  • Krötenwanderung 2014
  • Krötenwanderung 2013
  • Krötenwanderung 2012
  • Krötenwanderung 2011
  • Eishaus Kröten - Das Monitoring

  • PDF-Datei Kleine Anleitung zum Krötensammeln

    Weitere Informationen finden Sie hier...

  • NABU - Amphibienbestimmung

  • Seitenanfang | Sitemap | News | Newsletter | Impressum | Kontakt | E-Mail
    © 2023 NABU Kreisverband Wiesbaden