Logo Beispiel

nicht-barrierefreie Darstellung * Suche

Sie befinden sich hier: Startseite > Newsletter-Archiv > 

NABU Wiesbaden: Newsletter 04/2021


Kreisverband Wiesbaden

Newsletter Ausgabe 04/2021

Liebe NABU-Aktive und NABU-Interessierte!

In wieder neuem Look kommt an diesem regenerischen Sonntag unser April-Newsletter in Ihr digitales Postfach geflogen. Viel Freude beim Lesen und Weiterlesen, wenn Sie den angegebenen Links folgen. Bleiben Sie gesund! Herzliche Grüße, Ihr NABU Newsletter!

Neuigkeiten vom Krötenzaun

Der März hatte in diesem Jahr noch einmal gezeigt, dass er ein Wintermonat ist und dem entsprechend haben die Kröten lange auf sich warten lassen. Erst zum Monatsende ging es richtig los. Zwischen dem 25.3. und 2.4. haben wir rund 700 Tiere eingesammelt. Allein in der Nacht zum Gründonnerstag gab es eine Massenwanderung mit 132 Tieren. Das war dann auch der Höhepunkt für dieses Jahr, danach wurde es gleich wieder kalt mit Nachttemperaturen unter 0° und Schnee am Tage. Als es danach wieder wärmer wurde kamen auch gleich wieder welche angewandert.

Diese Kälteeinbrüche sind nichts ungewöhnliches, aber sie machen es uns schwer das Ende der Wanderung abzusehen. Man weiß eben nicht, ob das nur eine kältebedingte Unterbrechung ist, oder das Ende der Wanderung.

Auf jeden Fall werden wir die Zaunkontrollen noch, wie geplant, bis zum Wochenende 17.4. weiterführen und dann voraussichtlich die Aktion für dieses Jahr beenden.

Krötenwanderung am Tag
Tagsüber Huckepack unterwegs entlang des Krötenzauns - eine eher seltene Begegnung! Foto: R. Pietsch

NABU-Aktion 2021: "Wiesbaden zählt"

Bald kehren Schwalben und Mauersegler aus ihren Überwinterungsquartieren in Afrika zurück. Leider ist die Zahl der in Wiesbaden brütenden Paare in den letzten Jahren stetig zurückgegangen.

Deshalb möchte der NABU Wiesbaden in diesem Jahr eine Zählung durchführen. Es ist von großem Interesse zu wissen, wo die Vögel noch vorkommen, damit Hilfsmaßnahmen ergriffen werden können. Dabei ist der NABU auf die Hilfe der Wiesbadener Bevölkerung angewiesen, um die Vorkommen aus allen Stadtteilen zu erfassen.

Mehr Infos

Mehlschwalbennester
Augen auf beim Spazierengehen: Mehlschwalbennester wie diese werden in Wiesbaden gesucht! Foto: C. Dreesmann

Stunde der Gartenvögel

Welche und wie viele Vögel durch unsere Gärten und Parks flattern, wird das Himmelfahrts-Wochenende vom 13. bis 16. Mai zeigen: Der NABU ruft gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) und der NAJU zur 17. „Stunde der Gartenvögel“ auf.

Die Aktion erfreut sich immer größerer Beliebtheit und Dank der zahlreichen Mitwirkenden ist es möglich ein immer genaueres Bild der Vogelwelt unserer Gärten und Parks zu zeichnen. So konnte im vergangenen Jahr ein Bestandseinbruch der Blaumeise um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr festgestellt werden.

Auch dieses Jahr würden wir uns über eine rege Teilnahme der Wiesbadenerinnen und Wiesbadener freuen.

Zähl mit!

Termine

Der NABU Wiesbaden kann derzeit leider keine Veranstaltungen durchführen. Gerne weisen wir aber auf Termine Dritter hin!

22.04. Mit Blüten malen - Fasanerie Wiesbaden
24.04. Exkursion zu den Reinheimer Teichen - Verein für Vogelschutz und Vogelpflege Mainz
25.04. Spinnen: Ungeheuer sympathisch - Fasanerie Wiesbaden
08.05. Bienen-Info-Kurs - VHS Mainz

NABU Kreisverband Wiesbaden e.V.
Hermann-Brill-Straße 12
65197 Wiesbaden

Telefon: 06 11 / 46 54 52


nachricht@nabu-wiesbaden.de
www.nabu-wiesbaden.de

 

Newsletter abmelden





Zum Newsletter-Archiv

Seitenanfang | Sitemap | News | Newsletter | Impressum | Kontakt | E-Mail
(C) 2023 NABU Kreisverband Wiesbaden